Propan Gasflasche mit 5Kg und 11Kg

Immer mehr Profi- und Hobby-Grillmeister sind längst auf die bequeme und saubere Alternative zur Holzkohle umgestiegen und garen ihr Gemüse und Fleisch auf dem Gasgrill. Kein Wunder, denn er lässt sich schneller auf Betriebstemperatur bringen, präziser regulieren und nach dem Gebrauch leichter reinigen.

Weil Flüssiggas praktisch geruchlos verbrennt, wird sich auch aus der Nachbarschaft niemand mehr belästigt fühlen. Über den sicheren Umgang mit Gasflaschen informiert das Unternehmen PROGAS, das in Deutschland zu den führenden Flüssiggas-Anbietern gehört.

1. Lagerung und Transport:
Wichtig ist es, Gasflaschen vor Temperaturen über 40°C zu schützen und diese aufrecht stehend zu deponieren. Bei Lagerung und Transport sollten die Nutzer zudem darauf achten, dass die Flasche – auch entleert – nicht umfallen kann sowie das Ventil geschützt und geschlossen ist. Die Flaschen dürfen nur an gut belüfteten Orten und nicht unterhalb der Erdoberfläche, in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen, Notausgängen, Rettungswegen und Durchfahrten aufbewahrt werden. Beim Transport in Fahrzeugen ist ebenfalls auf eine gute Belüftung des Laderaums zu achten. Zudem müssen die Flaschen gegen unbeabsichtigte Lageveränderungen während der Fahrt gesichert sein.

2. Inbetriebnahme:
Zur Inbetriebnahme der Gasflasche öffnet man alle Ventile, angefangen beim Flaschenventil bis hin zum Geräteventil. Nach der Benutzung müssen alle Ventile in umgekehrter Reihenfolge vom Geräteabschlussventil bis hin zum Flaschenventil wieder geschlossen werden.

3. Flaschenwechsel:
Beim Flaschenwechsel darf der Regleranschluss erst gelöst werden, wenn das Flaschenventil vollständig im Uhrzeigersinn zugedreht wurde. Nach dem Wechsel der Flasche ist der Druckregler gut dichtend anzuschließen, wobei auf die Dichtringe zu achten ist. Der Nutzer sollte hier bedenken, dass es sich um ein Linksgewinde handelt. Nach jedem Flaschenwechsel muss die Dichtheit des Regleranschlusses mit schaumbildenden Mitteln wie z.B. Seifenwasser überprüft werden. Unbedingt ist zu beachten, dass Nutzer das Flaschengas unter keinen Umständen selbst umfüllen. dürfen.

4. Störungen:
Treten während des Betriebs Gasgeruch oder Ausströmungsgeräusche auf, muss das Flaschenventil umgehend verschlossen werden. Offene Feuer und Zündquellen wie Zigaretten sind zu vermeiden. Auch Elektroschalter und Telefone dürfen in der Nähe der Gasflasche nicht betätigt werden, da die Gefahr von Funkenschlägen besteht. Im Brandfall ist die Feuerwehr mit dem Hinweis auf Flüssiggasflaschen sofort zu benachrichtigen. Wenn möglich, sollten die Flaschen aus dem brandgefährdeten Bereich entfernt oder notfalls mit kaltem Wasser gekühlt werden.

Quelle: http://www.progas.de
Download PDF

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.